Ein starkes Team
für den Kinder- & Jugendschutz

Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus.

Beratung

Unsere Arbeit

Ich berate freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Jugendämter zu strukturellen Fragen des häuslichen und institutionellen Kinderschutzes.

Dabei geht es um die Etablierung von tauglichen Strukturen und Abläufen zur guten Umsetzung des jeweiligen Schutzauftrags zum Kindeswohl – sowohl, wenn es um die Bearbeitung von (Verdachts-)Fällen von Kindeswohlgefährdungen im häuslichen Umfeld des Kindes geht, als auch zu Fragen, wie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zu sicheren Orten für Kinder gemacht werden können (institutionelle Schutzkonzepte).

Dabei ist immer der Spagat zu meistern zwischen gesetzlichen Regelungen, fachlichen Ansprüchen sowie ökonomischen und personellen Rahmenbedingungen der Kund*innen.

Neben der Implementierung von Verfahrensabläufen umfasst meine Beratung auch die Ermittlung von Fortbildungsbedarfen und die Evaluation von vorgenommenen Veränderungen – ebenso wie die Gestaltung von Leitbildprozessen zu Kinderschutzaspekten.

In den vergangenen Jahren habe ich sowohl Jugendämter, z.B. in Krefeld, als auch freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe erfolgreich beraten und bei Veränderungsprozessen begleitet.

Exemplarische, aktuelle Beratungsprojekte:
Institutionelle Schutzkonzepte

Ich untersuche gemeinsam mit meiner Kollegin › Kathleen Bruns im Auftrag des KiTa-Verbundes Sankt Nikolaus Wesel alle Verdachtsfälle auf institutionelle Kindeswohlgefährdung durch Fachkräfte in den Einrichtungen des Trägers. Damit leisten wir einen Beitrag zur Umsetzung des › institutionellen Schutzkonzeptes des Trägers. Daneben implementieren wir bei dem Träger partizipativ erarbeite Leitbilder zur gewaltfreien und grenzachtenden Erziehung in den Einrichtungen.

Digitales Qualifizierungsprogramm
Ich arbeite als Experte für das Thema „Kinderschutz“ im digitalen Qualifizierungsprogramm › „Praxisanleitung digital“ in Trägerschaft des `Internationalen Zentrums für Professionalisierung der Elementarpädagogik´ (pep) der Karl-Franzens-Universität Graz unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Catherine Walter-Laager. 

Instititutioneller Kinderschutz

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec sed finibus nisi, sed dictum eros.

Häuslicher Kinderschutz

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec sed finibus nisi, sed dictum eros.

kontakt

Bürozeiten

Montag:
9.30-12.30 Uhr
Dienstag:
9.30-12.30 Uhr & 15.00-17.30 Uhr
Mittwoch:
9.30-12.30 Uhr
Donnerstag:
9.30-12.30 Uhr & 15.00-17.30 Uhr
Freitag:
9.30-12.30 Uhr
Anschrift
Prof. Martin Menzel
Schweizer Straße 16
D-47058 Duisburg

Tel.: 0203 / 34 87 73 01
Fax: 0203 / 37 85 80 94

Folgen Sie uns
Copyright © 2025 Blackcat Design