institutioneller kinderschutz

Durchführung von Risikoanalysen

Entwickeln von Leitbildern

w

Tätig als externe Kinderschutzfachkräfte

Im Bereich des institutionellen Kinderschutzes arbeiten wir mit unseren Kund*innen in partizipativ angelegten Beratungsprozessen daran, Strukturen zu schaffen, pädagogische Einrichtungen zu sicheren Orten für Kinder zu machen. Dabei unterstützen wir bei der Durchführung von Risikoanalysen, z.B. in KiTas oder stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Außerdem entwickeln und implementieren wir mit den Fachkräften der Institutionen Leitbilder zur grenzachtenden und gewaltfreien Erziehung und etablieren Strukturen und Standards zum Umgang mit Verdachtsfällen von Institutionen Kindeswohlgefährdungen.

Zuletzt sind wir seit vielen Jahren für mehrere Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe als externe Kinderschutzfachkräfte im Rahmen von besonderen Vorkommnissen gem. § 47 SGB VIII tätig. Hier prüfen wir gemeinsam mit Kolleg*innen alle Verdachtsfälle auf institutionelle Kindeswohlgefährdungen und geben Empfehlungen zum Umgang mit diesen Situationen. Im Rahmen dieser externen Beratung und Begleitung ist es uns möglich, den betroffenen Einrichtungen, Fachkräften, Eltern und Kindern zu helfen, die erforderlichen Schritte einzuleiten und die Situation angemessen einschätzen und behandeln zu können.