beratung
Wir beraten freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Jugendämter zu strukturellen Fragen des häuslichen und institutionellen Kinderschutzes.
Unsere Beratungsangebote befassen sich mit der Etablierung von tauglichen Strukturen und Abläufen zur guten Umsetzung des jeweiligen Schutzauftrags zum Kindeswohl – sowohl, wenn es um die Bearbeitung von (Verdachts-)Fällen von Kindeswohlgefährdungen im häuslichen Umfeld des Kindes geht, als auch zu Fragen, wie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zu sicheren Orten für Kinder gemacht werden können (institutionelle Schutzkonzepte).
Dabei versuchen wir immer den Spagat zwischen gesetzlichen Regelungen, fachlichen Ansprüchen sowie ökonomischen und personellen Rahmenbedingungen unserer Kund*innen zu meistern.
Neben der Implementierung von Verfahrensabläufen umfasst unsere Beratung auch die Ermittlung von Fortbildungsbedarfen und die Evaluation von vorgenommenen Veränderungen – ebenso wie die Gestaltung von Leitbildprozessen zu Kinderschutzaspekten.
In den vergangenen Jahren haben wir sowohl Jugendämter als auch freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe erfolgreich beraten und bei Veränderungsprozessen begleitet.

Häuslicher Kinderschutz
Wir unterstützen pädagogische Einrichtungen durch partizipative Beratungsprozesse dabei, sichere Strukturen für Kinder zu schaffen, führen Risikoanalysen durch, entwickeln Leitbilder zur gewaltfreien Erziehung und agieren als externe Kinderschutzfachkräfte bei Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdungen.“

Institutioneller Kinderschutz
Wir beraten Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe sowie Jugendämter bei der Etablierung von Strukturen und Abläufen zum häuslichen Kinderschutz, unterstützen bei der Früherkennung von Gefährdungslagen und der Gestaltung von Interventionen sowie Schnittstellen zu anderen Akteur*innen.