lehre & forschung

Mit großer Begeisterung lehren & forschen wir an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf – Martin seit 2016 zuerst als Lehrbeauftragter, seit 2022 als Honorarprofessor mit den Lehrgebieten „Kinderschutz und Kinderrechte“, Madita seit 2020 als Lehrbeauftragte. Gemeinsam gestalten wir Lehre, Forschung & Weiterbildung zum Kinderschutz im Kompetenzzentrum Kinderschutz an unserer Hochschule.

Im Sommersemester 2025 bieten wir folgende Veranstaltungen an:

}

Ab April 2025

Fliedner Fachhochschule

Düsseldorf

Studiengang Kindheitspädagogik (B.A).

Martin Menzel

Veranstaltung „Wertebildung: Armutssensibles Handeln in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe“

}

Ab April 2025

Fliedner Fachhochschule

Düsseldorf

Studiengang Kindheitspädagogik (B.A).

Martin Menzel

Veranstaltung „Professionelle Identität am Beispiel des institutionellen Kinderschutzes“

}

Ab April 2025

Fliedner Fachhochschule

Düsseldorf

Interdisziplinäre Lehre zum Thema „Kinderschutz“

Madita Pries

in den Studiengängen Kindheitspädagogik (B.A.), Hebammenkunde (B.Sc.) und Pflege und Gesundheit (B.Sc.)

}

Ab 19.05.2025

Fliedner Fachhochschule

Düsseldorf

Zertifikatskurs

Martin Menzel & Madita Pries

„Fachkraft für Kinderschutz“

Darüber hinaus verantwortet Martin als wissenschaftliche Leitung das Zertifikatsstudium „Master of Advanced Studies: Kinderschutz“ (MAS) an der FFH, das die Absolvierenden innerhalb eines Jahres zu Expert*innen des häuslichen und institutionellen Kinderschutzes macht – und das mit einen international anerkannten Abschluss.

}

Ab April 2025

Fliedner Fachhochschule

Düsseldorf

Master of Advanced Studies: Kinderschutz

Martin Menzel

Zertifikatsstudium

Außerdem gestalten wir verantwortlich die seit dem Wintersemester 22/23 angebotene, „Offene Ringvorlesung Kinderschutz“ mit monatlichen, digitalen Veranstaltungen, die allen Interessierten offenstehen.

}

30.04.2025

findet monatlich statt

online

Offene Ringvorlesung

Martin Menzel & Madita Pries

Die Bedeutung des Kindeswillens im Kinderschutz

Die jährlich stattfindende Fachtagung Kinderschutz stellt ein Highlight unserer Arbeit an der FFH dar.

}

05.11.2025

09.00 – 16.30 Uhr

Fliedner Fachhochschule

Düsseldorf

Fachtagung

Martin Menzel & Madita Pries

„Kinderschutzfallverläufe bei Fällen sexualisierter Gewalt“

Wo Sie uns sonst noch erleben können

}

15.05.2025

12.00 Uhr

Ergotherapie-kongress "challenge accepted"

Würzburg

Vortrag

Martin Menzel

„Kinderschutz interdisziplinär gestalten – Aufgaben von Ergotherapeut*innen bei Kindeswohlghefährdung“

}

24.06.2025

11.00 Uhr

Fachtag Landesverband Kindertagespflege NRW

Köln

Keynote

Martin Menzel

„Was geht und was geht nicht? Die Rolle von Kindertagespflegepersonen im Kinderschutz“

}

Ab 06.11.2025

Fliedner Fachhoschchule

Düsseldorf

Weiterbildung

Martin Menzel & Madita Pries

„Neu im ASD“

Eine vollständige Liste unserer Lehrveranstaltungen, die wir bislang angeboten haben, lassen wir Ihnen auf Anfrage gerne zukommen.

Neben unseren Lehrangeboten sind wir – Martin als Sprecher und Madita als Mitglied des Leitungskreises – Teil des „Kompetenzzentrums Kinderschutz“ an der Fliedner Fachhochschule. Im Kompetenzzentrum Kinderschutz koordinieren wir alle Lehrangebote zum Kinderschutz in den verschiedenen Studiengängen, veranstalten Fachtagungen und forschen zu Kinderschutzthemen – alles mit dem Ziel einer interdisziplinären Verantwortungsgemeinschaft im Fokus des Kinderschutzes. Im Rahmen des Kompetenzzentrums werden die Weichen für eine professions- und studiengangsübergreifende Vernetzung der verantwortlichen Akteur*innen gestellt. Den fachlichen Austausch zwischen den beteiligten Wissenschaften und Schnittstellen, wie Bildung und Erziehung, Soziale Arbeit, Medizin, Pflege und Hebammenkunde, versteht das Kompetenzzentrum als grundlegende Gelingensbedingung für eine qualifizierte Ausübung des Schutzauftrags zur Wahrung des Kindeswohls.

Aktuell forscht Martin wir zu folgenden Fragen:

Ombudsstellen für Kinder in Kitas (OfKiK) (interne Forschungsförderung der FFH)

Gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Nikolaus Wesel als Träger von 10 Kindestageseinrichtungen wird im Rahmen eines Pilotprojekts die Etablierung von Ombudsstellen angestoßen, um Kindern eine Beschwerdemöglichkeit hinsichtlich grenzverletzenden oder kindeswohlgefährdenden Verhaltens durch Fachkräfte in den Einrichtungen zu ermöglichen.