über mich
martin menzel
Ich wurde im Jahr 1976 in Mannheim geboren, wo ich auch aufgewachsen bin.
Nach dem Abitur und dem sich anschließenden Zivildienst habe ich Sozialpädagogik an der FH Mannheim – Hochschule für Sozialwesen (heute: Technische Hochschule Mannheim) studiert und mit dem akademischen Grad Diplom Sozialpädagoge (FH) abgeschlossen.
In späteren Jahren habe ich außerdem Sozialmanagement an der HS Niederrhein in Mönchengladbach studiert und als Master of Arts abgeschlossen.
Mehrere Weiterbildungen, u.a. in personenzentrierter Beratung, ergänzen meine Qualifikationen.
Berufliche Stationen in der Heimerziehung, in der verbandlichen Jugendarbeit und der ambulanten Jugendhilfe führten mich zu dem, was ich nun seit 15 Jahren arbeite:
Kinderschutz in seinen unterschiedlichen Facetten
Ein Thema, das mir am Herzen liegt, und dem ich mich mit großer Begeisterung widme:
Zum einen durch meine Tätigkeit als berufsmäßiger Verfahrensbeistand seit 2009, zum anderen durch meine Arbeit an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, an der ich seit 2016 Lehrbeauftragter und seit 2022 Honorarprofessor für das Lehrgebiet „Kinderschutz und Kinderrechte“ bin – und zuletzt durch meine langjährige Beratungs- und Fortbildungstätigkeit.
Außerdem führte mich mein Weg von der Rhein-Neckar-Region ins Ruhrgebiet, in dem ich nun seit 25 Jahren gerne lebe und arbeite.
meine publikationen

Das Kindeswohl schützen - Eine Aufgabe für Ärzte, Angehörige der Medizinalfachberufe und Lehrer
(2015, Martin Menzel-Bösing)
Idstein im Taunus: Schulz-Kirchner Verlag

Gewaltfreies pädagogisches Handeln in der KiTa - Kinderschutz im Team wirksam umsetzen
(2024, Dennis Epping, Martin Menzel & Sophia Moseler)
Stuttgart: Kohlhammer Verlag
Pädagogische Arbeitshilfe
Gewaltprävention an Schulen - Ein Handbuch
(1999, Martin Menzel e.a.)
Herausgeber: Stadt Mannheim, 2. Auflage 2001, 3. Auflage 2003, 4. Auflage 2006
Sexualpädagogik
(2003, Martin Menzel)
Onlinearbeitshilfe für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit; Herausgeber: Internationaler Austausch- und Besucherdienst der BRD
Andere Veröffent-lichungen
Sexueller Missbauch - (K) Ein Thema für die Ergotherapie
(2006, Christina Heise, Martin Menzel, Karolin Sanner, Maren Schweitzer)
In: Ergotherapie & Rehabilitation, Ausgabe 04/06, Seiten 22ff
Kindeswohlgefährdung - Der Schutzauftrag der Jugendhilfe nach § 8a KJHG
(2007, Martin Menzel)
In: Ergotherapie & Rehabilitation; Ausgabe 10/07; Seiten 5ff
Aufsichtspflicht – Wahrnehmung von PhysiotherapeutInnen
(2010, Martin Menzel-Bösing)
In: PT – Zeitschrift für Physiotherapeuten; Ausgabe 12/10, Seiten 71ff
Kindeswohlgefährdung – ein Thema für die Physiotherapie
(2011, Martin Menzel-Bösing)
In: PT – Zeitschrift für Physiotherapeuten; Ausgabe 03/11, Seiten 85ff
Aufsichtspflicht in der Logopädie
(2011, Martin Menzel-Bösing)
In: L.O.G.O.S. Interdisziplinär; Ausgabe 3/2011, Seiten 195ff
Kindeswohlgefährdung - Neue Verpflichtungen und Aufgaben für die Ergotherapie
(2013, Martin Menzel-Bösing)
In: Ergotherapie & Rehabilitation; Ausgabe 10/13; Seiten 23ff
Kindeswohlgefährdung erkennen - Schutzauftrag des Kinderschutzgesetzes gilt auch für LogopädInnen
(2013, Martin Menzel-Bösing)
In: Forum Logopädie; Ausgabe 6/13; Seiten 46f
Die Aufgaben von Ergotherapeuten im Kinderschutz
(2020, Martin Menzel-Bösing)
In: Ergotherapie und Rehabilitation; 59 Jg., 2020, Nr. 9; Seiten 34-36
Kindern eine Stimme geben. Das Pilotprojekt zur Entwicklung von Ombudsstellen für Kinder in Kindertages-einrichtungen zur Aufdeckung von und Intervention bei institutioneller Kindeswohlgefährdung
(2024, Sonja Damen & Martin Menzel & Annalena Röber)
In: KiTa-aktuell NRW; Ausgabe 2024/6, Seiten 26ff
Kinderschutz als Gratwanderung: Wie Kinderschutz im ASD partizipativ und kooperativ gelingen kann – eine Diskussion von 10 Gedanken
(2024, Martin Menzel)
In: Daven, Julius & Schrenk, Andreas & Warnke, Andrea (Hrsg.): Wege und Auswege für das Jugendamt. Perspektiven und Chancen für die sozialen Dienste in Krisenzeiten und einer Gesellschaft im Wandel (Seiten 51-60). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt