FORTBILDUNG

Fort- und Weiterbildungen für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Mitarbeiter*innen von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe oder von Jugendämtern zu unterschiedlichen Themen des Kinderschutzes stellen einen Teil meiner Arbeit dar, den ich seit 14 Jahren mit Freuden betreibe.

Grundlagenveranstaltungen zu arbeitsfeldbezogenen Aspekten des Kinderschutzes, Weiterbildungen zu speziellen Themen, z.B. „Das Jugendamt im familiengerichtlichen Verfahren“ und – als Herzstück meiner Tätigkeit – der Zertifikatskurs „Insoweit erfahrene Fachkraft für Kinderschutz“ sind meine Angebote, die in den letzten Jahren von vielen Jugendämtern, Trägern und Schulen in Anspruch genommen wurden.

Anlassbezogen stelle ich für einzelne Veranstaltungen auch ein Team aus Kolleg*innen zusammen, um interdisziplinäre Sichtweisen anbieten zu können.

In allen Fortbildungen stellt der Praxisbezug für die Teilnehmer*innen meine wichtigste Richtschnur dar. Anwendbares Wissen soll die Teilnehmer*innen meiner Fortbildungen befähigen, ihrer jeweiligen gesetzlichen (und auch berufsethischen!) Verpflichtung zum Kinderschutz nachzukommen, eine angemessene Haltung zum Thema zu entwickeln und unaufgeregt und professionell die ihnen anvertrauten Kinder zu schützen.

Neben Fortbildungen an ca. 200 Schulen und Kindergärten arbeitete ich in den letzten Jahren u.a. für die Jugendämter Essen, Grevenbroich, Krefeld, Mönchengladbach, Leverkusen, Willich und Hagen, für zahlreiche freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie verschiedene Fortbildungsinstitute.

Zahlreiche Fortbildungsangebote unter meiner Leitung werden durch das Kompetenzzentrum Kinderschutz der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf veranstaltet, u.a. folgende wiederkehrende Angebote:

„Kinderschutz kompakt“ – Basisweiterbildung zum Umgang mit Kindeswohlgefährdung in der Kinder- & Jugendhilfe

Zertifikatskurs „Insoweit erfahrene Fachkraft für Kinderschutz“

Zertifikatskurs „Sichere Orte für Kinder – Institutionelle Schutzkonzepte in (Früh-)Pädagogischen Einrichtungen“

Ich habe in den letzten Jahren auch zahlreiche Vorträge auf Fachveranstaltungen gehalten, u.a.:

  • Inobhutnahmen aus der Sicht der betroffenen Kinder, Keynote auf der Fachtagung „Wundertüte ION – flexibel, professionell und kooperativ“ des LVR-Landesjugendamtes Rheinland, 16.09.2024, Köln
  • Kinderschutz in der Kindertageseinrichtung, Keynote auf der Fachtagung „Kinderschutz in der Kita“ des Jugendamtes der Stadt Düsseldorf, 24.06.2024, Düsseldorf
  • Chancen und Grenzen von Schutzvereinbarungen als Methode im Kinderschutz, Keynote beim 2. Fachtag Kinderschutz der Fliedner Fachhochschule, 25.10.2023, Düsseldorf
  • Wie Kinderschutz gelingen kann – Schnittstellen von ehrenamtlich und hauptberuflich mit Kindern tätigen Menschen, Vortrag auf der Schutzkonferenz „Klar Haltung zeigen! Präventiver Schutz von Schutzbefohlenen“ des DRK-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, 04.11.2023, Teterow

Wenn Sie Interesse an einer Fortbildung oder einem Vortrag von mir haben, sprechen Sie mich gerne an.